Besatz-Materialien
Klicken Sie auf das gewünschte Besatzmaterial, um eine genaue Spezifikation zu erhalten.
Klicken Sie HIER
um Details zu den physikalischen Eigenschaften und die chemischen Beständigkeiten zu erhalten.

Stahldraht (STA)
glatt / gewellt
Im Zuge konsequenter Produktentwicklung werden in Zusammenarbeit mit mehreren Drahtwerken Drähte hergestellt, welche unseren speziellen Anforderungen entsprechen. Sie sind in der Regel mit Mangan legiert, um die Zähigkeit zu erhöhen. Der Draht erhält so eine höhere Biegewechselfestigkeit und erreicht längere Standzeiten.

Hochfester Stahldraht (STH)
glatt / gewellt
Hochfester Stahldraht kommt vor allem bei gezopften Bürsten, Entgrat- und Pipelinebürsten zum Einsatz. Daneben können wir diese Qualität auf Wunsch auch bei allen anderen Bürstentypen einsetzen. Er zeichnet sich vor allem durch seine hohe Zugfestigkeit bei gleichzeitig hoher Biegewechselfestigkeit aus, was lange Standzeiten auch bei extremen Bürstenanwendungen ermöglicht.

Vermessingter Stahldraht (STM)
Monodraht glatt / gewellt
Hohe Zugfestigkeit für längere Standzeit verbunden mit höherer Schneidleistung. Dadurch optimal bei anspruchsvolleren Entgrat- und Bürstarbeiten.

Litzendraht (STL)
Vermessingter Stahldraht in Seilkonstruktion. In Verbindung mit der hohen Zugfestigkeit bringt dieser Draht die höchsten Standzeiten bei schweren Bürst- und Entgratarbeiten.

Rostfreier Stahldraht (ROF/ RO4 / RO8 / ROL)
ROF: Zur Bearbeitung von rostfreien Materialien wie z. B. NE-Metallen oder rostfreiem Stahl, Werkstoffnummer (WNr.) 1.4301 (AISI 304). Dieser Draht ist beständig gegen Korrosion sowie bestimmte Säuren und Laugen.
RO4: Hochwertiger rostfreier Draht mit WNr. 1.4401 (AISI 316)
RO8: Hochhitzebeständiger rostfreier Draht mit WNr. 1.4860.
ROL: Rostfreier Stahldraht in Seilkonstruktion mit WNr. 1.4310

Rostfreier Stahldraht hochfest (ROH)
Dieser Draht zeichnet sich durch eine hohe Zugfestigkeit und hohen Standzeiten auch bei extremen Anwendungen aus. WNr. 1.4310 (AISI 301)

Messingdraht (MES)
CuZn
Messingdraht ist weicher als Stahldraht. Unter anderem ist es auch für den Umgang mit leichten Laugen geeignet. Hauptsächlich wird Messingdraht zur Bearbeitung von NE-Metallen benötigt.

Bronzedraht (BRO)
CuSn6
Bronzedraht kommt vor allem bei der Oberflächenbearbeitung von Holz und Metall zum Einsatz, aber auch dort, wo funkenfreie Bearbeitung gewünscht ist.

Neusilber (NSI)
CuNi
Neusilber ist ein weicher NE-Draht, welcher hervorragende Eigenschaften beim Polieren von Werkstücken z. B. Neusilber- oder Messingteilen aufweist.

Kunstborsten PP, PA, PE
Kunstborsten sind abriebfest und flexibel. Trotz geringer Hitzebeständigkeit eignen sie sich hervorragend zum Reinigen, Entgraten oder der Oberflächenstrukturierung von Metall, Kunststoff oder Holz.
Zur Verfügung stehen:
- Polypropylen (PP)
- Polyamid (PA) - PA 6, PA 6.6, PA 6.12
- Polyethylen (PE)

Fibre (FIB)
Fibre ist eine hitzebeständige Pflanzenfaser und besitzt auch schleifende Eigenschaften, was oft bei der Oberflächenbearbeitung von Holz gewünscht ist. Daneben wird Fibre für allgemeine Reinigungs- und Polierarbeiten verwendet.

Rosshaar (ROS)
Rosshaar ist ein tierisches Haar, welches vor allem bei leichten Reinigungsarbeiten und Entstaubungsarbeiten zum Einsatz kommt. Das Rosshaar ist gegen leichte Säuren und Laugen beständig und statisch nicht aufladend.

Kunststoffgebundene Bürsten
Kunststoffgebundene Bürsten sind gut geeignet zur aggressiven Bearbeitung von Werkstücken sowie für sehr exaktes Arbeiten auch auf Ecken und Kanten. Bürsten mit gewelltem Stahldraht, rostfreiem Draht, vermessingtem Draht oder Messingdraht werden in eine leicht elastische Kunststoffmasse eingebettet.
Die Bürstwirkung der Bürste ist härter als bei Bürsten ohne Kunststoff. Eine Übertragung der Kunststoffmasse auf das Werkstück kann allerdings nicht ganz ausgeschlossen werden.

Schleifborsten (SIC/AO)
Schleifborsten bestehen aus Polyamidborsten (PA 6) welche mit Schleifkorn durchsetzt sind. Sie werden vorwiegend zum Entgraten, Abrunden von Kanten bei Kunststoff- oder Edelstahlteilen sowie Schleifen, Säubern, Polieren und Strukturieren von Oberflächen verwendet.
Durch ihre flexible Oberfläche passt sich die Bürste der Kontur des Werkstückes an. Die Schleifborsten sind auch an den Seiten wirksam, was die Einsatzmöglichkeiten der Bürste wesentlich erhöht. Der Anwender kann zwischen verschiedenen Körnungen aus Aluminiumoxyd (AO) oder Siliziumcarbid (SIC) wählen, zudem sind Diamantkorn sowie Keramisches Korn lieferbar.